Lebensphasen unterscheiden sich in ihren verschiedenen Anforderungen, Aufgaben und Optionen. In einem Familiensystem treffen mehrere Personen in ihren jeweiligen Entwicklungsphasen mit unterschiedlichen Bedürfnissen aufeinander.
Dies bedeutet persönliches Wachstum für jeden einzelnen, aber nicht selten prallen auch die verschiedenen Wünsche aufeinander, sodass Bedürfnisse hinten angestellt werden müssen oder erst gar nicht erkannt bzw. artikuliert werden können.
Besonders Kinder und Jugendliche leben in einer für sie komplexen Welt. Oftmals fehlt es den jungen Menschen noch an Erfahrungen und Ressourcen, um mit den verschiedenen Herausforderungen des Alltags umgehen zu können. Die vielen Anforderungen aus dem eigenen Berufsleben, Kindergarten und der Schule, der Gesellschaft, den Medien und die Vereinbarkeit aus diesen Bereichen können für jedes einzelne Familienmitglied anstrengend und auch belastend sein.
Aber auch das traditionelle Familienkonzept und damit vorgegebene Rollenbilder lösen sich anwachsend durch die vielfältigen und zunehmend gesellschaftlich anerkannten Möglichkeiten auf. So richtig und wichtig eine bewusst gewählte Lebens- bzw. Familienform ist, können die damit verbundene Herausforderungen und gesellschaftlichen Ansprüche auch Kraft kosten.