Joseph Cambell
Mein Name ist Kathrin Hartwich und ich wurde 1977 in Siegen (Nordrhein-Westfalen) geboren. Seit 2002 bin ich verheiratet. Als (transnationale) Adoptivmutter von zwei wunderbaren Jungs lebe ich einen bewegenden und erfüllenden Familienalltag in Freiburg. Vor dem Gesundheitsamt Freiburg / Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald habe ich im Herbst 2023 meine Prüfung für die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) abgelegt.
Seit Beginn meines beruflichen Weges als Erzieherin und dann als Sozialpädagogin arbeite ich mit Menschen zusammen. Das Leben und Arbeiten in bzw. mit den verschiedensten Systemen (Familien, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, (Non-Profit)Organisationen u.a.) wie auch die damit verbundenen Herausforderungen haben mich schon immer interessiert. Mich beeindruckte schon immer der Blick hinter die Kulissen: das Unsichtbaren sichtbar machen und benennen – bspw. durch Beobachten, Zuhören und Verstehen. Die Gebiete und Ansätze aus den Gebieten der Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Kunst & Kultur faszinierten mich zudem von jeher. Auch wie sie in Beziehung zueinanderstehen und wie verschiedene Konzepte in den Alltag integriert werden können. Die Würdigung und der Erhalt der mentalen Gesundheit wie auch eine bewusst gestaltete Identitätsentwicklung aufgrund lebensgeschichtlicher Prägungen sind mir sehr wichtig.
Besonders meine Aufgabe als transkulturelle Adoptivmutter eröffnete mir einen weiteren Raum, mich professionell mit Traumaarbeit und mit frühkindlichen Bindungs- / Entwicklungsstörungen unter Beachtung antirassistischer und antidiskriminierender Ansätze auseinanderzusetzen. In mehrjährigen Aus- und Weiterbildungen habe ich verschiedene psychotherapeutische, pädagogische und beraterische Methoden aus der Traumatherapie, Traumapädagogik und Bindungstheorie (u.a. auch speziell für Familien, Babys und Kleinkinder) erlernt. Seit 2007 arbeite ich außerdem als Sozialpädagogin in der freien Straffälligenhilfe in Freiburg.
Mir ist es ein großes Herzensanliegen, Familien und deren einzelne Akteure zu unterstützen und begleiten, damit alle Zugehörigen wieder gestärkt und mit Freude am Leben teilhaben können.
seit November 2024 bis vrstl. Mai 2025 – Workshop Chill mal - Herausforderung Pubertät bei Pflege- und Adoptivfamilien in Anlehnung an das pädagogische Konzept der "Neuen Beziehungspräsenz" nach Haim Omer bei FILL'E ANIMA - Herzenskinder e.V. in Freiburg
2023 & 2024 – verschiedene PFAD Seminare wie bspw. Pflege- und Adoptivkinder in der Pubertät und Ressourcenentwicklung und Resilienz bei Pflege und Adoptivfamilien beide bei Kai-Uwe Fock, Suche nach unbekannten Wurzeln bei Karin Issberner und Susanne Panter, Eltern in Balance bei Alexandra Messerschmidt
November 2023 – Erlangung der Heilerlaubnis zur Heilpraktikerin auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald (Ausbildung bei: Heilpraktikerschule für Psychotherapie: Psychotera in Freiburg)
2022 – Integrative Bindungsorientierte Traumatherapeutin I.B.T.® (bei KATRIN BOGER - WZPP - WeiterbildungsZentrum für Pädagogik und Psychologie)
2022 – Fortbildung für psychologische Fachkräfte in der Arbeit mit rassismusbetroffenen Kindern (POWER ME Berlin)
2021 – Traumapädagogin (ALH-Akademie Köln)
2021 – Traumafachberaterin (ALH-Akademie Köln)
2019 – „Adultismus und kritisches Erwachsensein“ bei ManuEla Ritz in Freiburg
2017 – Workshop für weiße Eltern Schwarzer Kinder bei TUPOKA OGETTE in Berlin
2015 – Ausbildung zur Seminarleiterin für Sensitivitäts- und Ausdrucksmalerei (IEK Berlin)
2011 / 2012 – berufliche Auszeit zur Realisierung einer großen Reise, bereiste Länder: Indien, Nepal, Thailand, Myanmar, Kambodscha, Vietnam, Hongkong, Fidschi-Inseln, Neuseeland, Argentinien, Uruguay, Chile, Bolivien, Peru, Kenia, Tansania/Sansibar, Malawi, Lesotho, Botswana, Simbabwe, Mosambik, Namibia, Südafrika und Abu Dhabi
2007 – Master of Arts (MA) - Sozialwirtschaft/-management (Alice Salomon Hochschule Berlin) / Schwerpunkt: Wissens- und Changemanagement in NPOs
2005 – Strategien im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten (heidelberger institut beruf und arbeit – hiba)
2004 – Studium Magister Artrium in Psychologie, Pädagogik und Philosophie, ohne Abschluss, drei Semester (Universität Siegen)
2003 – Diplom-Sozialpädagogin / Schwerpunkt: Kunst- und Kulturpädagogik (Universität Siegen)
2002 – Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers (Universität Siegen)
2000 – Fernstudium der Psychologie und Philosophie (AKAD University)
1999 – Ästhetische Erziehung im Vorschulalter (Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung)
1998 – Staatlich anerkannte Erzieherin, Elementarpädagogik (Fachschule Sozialwesen Wissen)
Im Auftrag der Berliner Adoptionsvermittlungsstelle „Eltern für Kinder e.V.“ begleiten mein Ehemann und ich seit mehr als sieben Jahren im Raum Südbaden Adoptivfamilien und die, die es werden wollen. Adoptionswillige Bewerbereltern werden dabei über die internationale Adoption aufgeklärt und beraten. Dabei werden die Elternpaare vor, während und nach dem Prozess einer Auslandsadoption unterstützt. Es finden regelmäßige „Beratungselternschulungen“ im Sinne einer Supervision und Fortbildung bei dem Psychologen, Psychologischen Psychotherapeuten sowie Erziehungs- und Familienberater Jürgen Stapelmann statt.
Mitgliedschaft im VfP – Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater: VFP – Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. - VFP
Mitgliedschaft bei PFAD – Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien: Startseite - pfad-bv.de
Mitgliedschaft bei Traumakinder e.V. – Verein für frühkindliche traumatisierte Menschen: Traumakinder - Verein für frühkindlich traumatisierte Menschen e.V. - Traumakinder e.V.
CaPoA Freiburg e.V. (Corporation and Progress of Africans and All): CAPOA Freiburg e.V. - Cooperation and Progress of Africans.
Das KENNENLERNGESPRÄCH von etwa 20 Minuten (bevorzugt telefonisch oder per Videosprechstunde) ist natürlich kostenfrei!
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.