Psychotherapie ist ein Weg, um mit emotionalen Herausforderungen und mentalen Blockaden umzugehen. Sie hilft dabei, Gedanken, Gefühle, (destruktive) Glaubenssätze und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verändern. Letztendlich ist die Absicht einer Psychotherapie ein besseres psychisches Wohlbefinden und neue Überzeugungen zu erreichen.
Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Psychotherapie. Als Heilpraktikerin auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz ist es mir erlaubt, eine freie Wahl der Therapiemethoden anzubieten. Ich verfolge dabei einen integrativen Ansatz, wobei mehrere Therapierichtungen und philosophische Konzepte gut und sinnvoll miteinander korrespondieren und damit einen ganzheitlichen Anspruch gerecht werden. Hierdurch möchte ich bedürfnisorientiert und individuell auf die jeweilige Person und deren Situation wie Geschichte eingehen.
Zu Beginn des therapeutischen Prozesses findet eine fundierte Anamnese und die Anwendung eines psychopathologischen Befunds gemäß der International Classification of Deseases (ICD 10) statt, um hieraus die Therapieziele und den Therapieplan ableiten zu können. Dieses Vorgehen entspricht der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH).