Kosten / Honorar 

Bedeutend für eine gute Zusammenarbeit ist eine sichere und verlässliche Vertrauensbasis. In einem Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Das erste Gespräch ist auch wichtig, um eine Ersteinschätzungen bzgl. des notwendigen Therapie- bzw. Beratungsbedarfs vornehmen zu können. Sie entscheiden selbst in Ihrem Tempo und ob, wann und wie häufig Sie einen Anschlusstermin vereinbaren möchten. Dies hängt auch von Ihrem Anliegen und dem gewünschten Verfahren ab.

Vorgespräch, max. 20 Minuten (i.d.R. telefonisch oder per Videosprechstunde): kostenfrei

Der Termin zur Ersteinschätzung / Erstgespräch bei allen Angeboten, inklusive Anamnese, evtl. Diagnostik, Ergebnisbesprechung und weiterer Planung sollte auf 90 Minuten geplant werden, weitere Termine je Zeitstunde (60 Minuten)

Honorar für Familientherapie (Paare / Familien / I.B.T.® / M-MAT): 135 Euro je 60 Minuten - inkl. Nutzung von unterstützenden Angeboten & Materialien – I.B.T.® und M-MAT nur in Präsenz für Kinde und Jugendliche bis 14 Jahren)

Honorar für Psychotherapie im Einzelsetting: 90 Euro je 60 Minuten

Honorar für Elterncoaching: 85 Euro je 60 Minuten (inkl. Nutzung von unterstützenden Angeboten & Materialien)

Honorar für Adoptiv- und Pflegefamilienbegleitung: 85 Euro je 60 Minuten (inkl. Nutzung von unterstützenden Angeboten & Materialien)

Alle Angebote (außer die I.B.T.® und die Multimodale Bindungstherapie mit Kindern bis 14 Jahren) können nach Absprache auch online per Videosprechstunde stattfinden. Die Honorarkosten für die weiteren Online-Angebote wie bspw. die Eltern-Supervision sowie Fachvorträge, Workshops und Seminare werden Ihnen auf dieser Seite oder nach Kontaktaufnahme mitgeteilt. Das Honorar richtet sich jeweils nach Art und Umfang (ein- oder mehrtägig, Seminare, Workshops, Gruppengröße). 


Für Therapieberichte an Ärzte, Jugendamt, Gerichte u.s.w. berechne ich pauschal 45 Euro.


Bitte sprechen Sie mich an, wenn es Ihnen Ihre aktuelle wirtschaftliche Situation nicht ermöglicht, die Kosten für eine Sitzung zu tragen. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Ich beteilige mich an soziales-honorar.de – Die alternative Therapeutensuche für Heilpraktiker, Heilpraktiker Psychotherapie, Tierheilpraktiker und Wellness-Anbieter (theralupa.de) und stelle für Personen oder Familien in schwierigen sozialen Situationen eine Anzahl von Sitzungen mit ermäßigtem Honorar zur Verfügung.

Zahlungsmöglichkeiten

Sofern nicht anders vereinbart, ist das Honorar üblicherweise direkt im Anschluss an eine Sitzung zu entrichten. Sie erhalten von mir hierfür eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Das Honorar ist im Anschluss an eine Sitzung per Überweisung zu entrichten. Telefon- oder Onlinetermine werden durch Rechnung vergütet. EC- oder Kreditkarten kann ich leider (noch) nicht annehmen.

Absagen

Was machen ich, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?


Sollten Sie einen Termin mal nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Sollten Sie diese Frist nicht einhalten, muss ich leider die Kosten anteilig zur Hälfte oder bei unentschuldigtem Nichtkommen bzw. eine Stunde vorher dann den vollen Satz berechnen, da der Termin so kurzfristig nicht an eine:n andere:n Klienten oder Klientin  vergeben werden kann. 


Bitte beachten Sie, dass damit nicht rechtzeitig abgesagte Termine in Rechnung gestellt werden:

  • Absage bis 24h vor dem Termin: kostenlos
  • Absage am Tag des Termins bis max. eine Stunde vor dem Termin: 50% des Stundensatzes
  • Nichterscheinen ohne Absage oder weniger als eine Stunde vorher: 100% des Stundensatzes


Sprechen Sie mich gerne an!

Lernen Sie mich kennen


Das KENNENLERNGESPRÄCH von etwa 20 Minuten (bevorzugt telefonisch oder per Videosprechstunde) ist natürlich kostenfrei! 


Noch Fragen?

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Im Laufe meiner beruflichen Entwicklung habe ich zahlreiche Zertifikate erworben, die meine fachliche Expertise erweitern und meine Fähigkeiten in Bereichen wie Begabtenförderung, Sprachunterricht und interkultureller Kompetenz stärken. Diese Weiterqualifizierungen unterstützen meine Arbeit in Forschung und Lehre und ermöglichen es mir, ein breites Spektrum an Wissen und Methoden anzuwenden.

Als aktives Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen und beruflichen Verbänden engagiere ich mich kontinuierlich für den Austausch und die Weiterentwicklung in meinen Fachbereichen. Diese Mitgliedschaften ermöglichen mir, auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Meine Faszination für Archäologie und insbesondere für eiszeitliche Höhlenkunst führt mich immer wieder zu den atemberaubenden Stätten der französischen Pyrenäen. Die Erforschung prähistorischer Kunstwerke bietet mir nicht nur einen tiefen Einblick in die Kultur unserer Vorfahren, sondern inspiriert auch meine wissenschaftliche Arbeit und meinen kreativen Denkprozess.

Reisebericht zur Höhlenkunst in den französischen Pyrenäen "Selbsterkenntnis in den Pyrenäen - Von einer Reise, die bewegt"

Pferde spielen eine wichtige Rolle in meinem Leben und bieten mir eine wertvolle Auszeit vom akademischen Alltag. Das Reiten und die Pflege meiner Pferde fördern nicht nur meine körperliche Fitness, sondern stärken auch meine Fähigkeiten in Geduld, Vertrauen und Kommunikation. Die Zeit, die ich mit meinen Pferden verbringe, ist für mich eine Quelle der Ruhe und Erholung.

Die Astronomie ist eine weitere Leidenschaft von mir, die mir hilft, die Wunder des Universums zu entdecken und zu verstehen. Das Beobachten des Nachthimmels und das Studium astronomischer Phänomene erweitern meinen Horizont und wecken meine Neugierde auf die unendlichen Weiten des Kosmos. Diese Faszination für die Sterne bereichert nicht nur mein Wissen, sondern inspiriert auch meine wissenschaftliche Arbeit.