Familien |  Vielfalt |  Begleiten
„Zweifel zerstört mehr Träume, als es Versagen jemals könnte.“

Suzy Kassem

Konditionen und allgemeine Informationen

Bei meiner Familienpraxis handelt es sich um eine Privatpraxis. Das bedeutet, dass sich mein Angebot an Selbstzahler richtet. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich berechtigt, nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abzurechnen. Unabhängig davon gilt das vereinbarte Honorar. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz i.d.R. nicht. Private Krankenversicherungen übernehmen ggf. unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten.


Kostenerstattungsverfahren mit möglichen Leistungsträgern sind selbständig und eigenverantwortlich zu prüfen, einschließlich möglicher Bezuschussungen. Eine Nichterstattung oder eine Teilerstattung durch Kostenträger (Private Krankenkasse bzw. Zusatzversicherung) hat keinen Einfluss auf das vereinbarte Honorar.


Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer nach gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit. 

Pflegeeltern und ggf. Adoptivfamilien können für eine evtl. Kostenübernahme für die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie o.a. beim zuständigen Jugendamt nachfragen und der Sachverhalt wird dort geprüft.

Vorteile

Selbstzahler Vorteile

der therapeutische Prozess kann bspw. hinsichtlich der möglichen Therapien und Behandlungsmethoden, Dauer/des eigenen Tempos, Zeitabständen zwischen den Sitzungen und Weiteres frei von den Anforderungen der gesetzlichen Krankenkassen individuell besprochen und entschieden werden. 

Es bestehen i.d.R. keine langen Wartezeiten

Keine Berichterstattung (keine gesetzliche Notwendigkeit) über etwaige Diagnosen, Therapieverläufe u.a. persönliche Informationen an die gesetzliche Krankenkasse, Rentenkasse oder Arbeitgeber

Ihre Behandlung wird nicht aktenkundig. Es gib keine Schwierigkeiten bei späterem Wechsel von Kranken-, Zusatz-, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen oder einer zukünftigen Verbeamtung.

Sollten Sie sich in einer Sperrfrist wegen einem Therapieabbruch oder einer bereits abgeschlossen Therapie befinden, können Sie bei mir weiterhin Unterstützung finden.

Steuerlicher Vorteil 

Heilpraktiker (Psychotherapie)-Rechnungen sind als außergewöhnliche Belastungen absetzbar: Honorare für psychotherapeutische Behandlungen können Sie in Ihrer Steuererklärung als sog. „Sonderausgaben“ geltend machen und so u.U. Ihre Steuerlast mindern! 

Psychotherapie für Familien

Ablauf, Anmeldung und Termin­vereinbarung

Für ein Vorgespräch können Sie jederzeit per E-Mail einen zeitnahen Termin mit mir vereinbaren. Dieser Termin dient dazu, sich über meine Therapie- und Beratungsmöglichkeiten zu erkundigen, sich über Ihre eigenen Anliegen, Vorstellungen und Ziele klar zu werden und einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeit zu gewinnen. Nach dem Vorgespräch können Sie sich in Ruhe entscheiden, ob Sie mit mir arbeiten wollen.


In einem Erstgespräch erörtern wir dann die zum Anliegen passende Methoden- bzw. Therapie- und Beratungsmöglichkeiten ausführlich, klären offene Fragen und Formalitäten und planen das weitere Vorgehen.  


Das kostenlose Kennenlerngespräch von etwa 20 Minuten (gerne per Email oder Telefon) geht voraus.


Sprechen Sie mich gerne an!

Schweigepflicht

ALLE ANFRAGEN WERDEN DISKRET BEHANDELT


Der erste Schritt ist oft der Schwierigste. Aber Sie werden sehen, dass jeder weitere Schritt leichter und leichter fällt – bis ein Weg entstehen wird! Ich behandle sämtliche Informationen und Daten selbstverständlich diskret und streng vertraulich.


Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf und ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Psychotherapie für Familien
Psychotherapie für Familien
Lernen Sie mich kennen


Das KENNENLERNGESPRÄCH von etwa 20 Minuten (bevorzugt telefonisch oder per Videosprechstunde) ist natürlich kostenfrei! 


Noch Fragen?

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Im Laufe meiner beruflichen Entwicklung habe ich zahlreiche Zertifikate erworben, die meine fachliche Expertise erweitern und meine Fähigkeiten in Bereichen wie Begabtenförderung, Sprachunterricht und interkultureller Kompetenz stärken. Diese Weiterqualifizierungen unterstützen meine Arbeit in Forschung und Lehre und ermöglichen es mir, ein breites Spektrum an Wissen und Methoden anzuwenden.

Als aktives Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen und beruflichen Verbänden engagiere ich mich kontinuierlich für den Austausch und die Weiterentwicklung in meinen Fachbereichen. Diese Mitgliedschaften ermöglichen mir, auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Meine Faszination für Archäologie und insbesondere für eiszeitliche Höhlenkunst führt mich immer wieder zu den atemberaubenden Stätten der französischen Pyrenäen. Die Erforschung prähistorischer Kunstwerke bietet mir nicht nur einen tiefen Einblick in die Kultur unserer Vorfahren, sondern inspiriert auch meine wissenschaftliche Arbeit und meinen kreativen Denkprozess.

Reisebericht zur Höhlenkunst in den französischen Pyrenäen "Selbsterkenntnis in den Pyrenäen - Von einer Reise, die bewegt"

Pferde spielen eine wichtige Rolle in meinem Leben und bieten mir eine wertvolle Auszeit vom akademischen Alltag. Das Reiten und die Pflege meiner Pferde fördern nicht nur meine körperliche Fitness, sondern stärken auch meine Fähigkeiten in Geduld, Vertrauen und Kommunikation. Die Zeit, die ich mit meinen Pferden verbringe, ist für mich eine Quelle der Ruhe und Erholung.

Die Astronomie ist eine weitere Leidenschaft von mir, die mir hilft, die Wunder des Universums zu entdecken und zu verstehen. Das Beobachten des Nachthimmels und das Studium astronomischer Phänomene erweitern meinen Horizont und wecken meine Neugierde auf die unendlichen Weiten des Kosmos. Diese Faszination für die Sterne bereichert nicht nur mein Wissen, sondern inspiriert auch meine wissenschaftliche Arbeit.